Barrierefreiheit
Informationen über Dienstleistungen, die den Barrierefreiheitsanforderungen entsprechen
Information nach § 14 BFSG
Optica OWL ist eine Wissens- und Lernplattform von Optica, einem Abrechnungs- und Finanzdienstleister in der Heilmittelbranche. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für aktuelle Nachrichten und Weiterbildungen, die für Therapeut:innen und Praxisinhaber:innen relevant sind. Die Wissensplattform bietet aktuelle Branchennews, News zu Themen wie Berufspolitik, Digitalisierung, Therapie und Abrechnung sowie Führungs- und Rechtsthemen. Die Plattform umfasst auch hochwertige Masterclasses, exklusive Trainingsvideos und andere Weiterbildungsangebote, die auf die Bedürfnisse von Therapeut:innen zugeschnitten sind.
Sie registrieren sich und können sich durch Klicks auf die Reiter „Meine Übersicht“, „News“ und „Masterclasses“ die Dienstleistung in Anspruch nehmen.
Die Webseite besitzt eine semantische HTML-Struktur vgl. Ziff. 1.3.1 der Web Content Accessibility Guidelines (im Folgenden: WCAG). Die Inhalte sind in logischer Reihenfolge aufgebaut (visuell und im Code), Ziff. 1.3.2 WCAG. Die Anweisungen zum Verständnis und zur Bedienung des Inhalts beruhen nicht allein auf den sensorischen Merkmalen der Komponenten wie Form, Farbe, Größe, visuelle Position, Ausrichtung oder Klang, Ziff. 1.3.3 WCAG. Ferner werden Informationen nicht allein durch Farben transportiert, Ziff. 1.4.1 WCAG. Es wird verhindert, dass - wenn ein Benutzer ausschließlich mit der Tastatur navigiert (z. B. durch Drücken der Tab-Taste), - dieser in einem bestimmten Bereich "gefangen" ist, ohne eine Möglichkeit, mit der Tastatur wieder herauszukommen, Ziff. 2.1.2 WCAG. Ferner sind gem. Ziff. 2.1.4 WCAG. Texteingaben müssen zeichenweise bearbeitbar sein. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass Nutzer zeitlich begrenzte Aktionen oder Sitzungen enthält (z. B. automatische Logouts, Quizze, Formulare mit Timeout), verlängern, anpassen oder deaktivieren können – damit auch Personen mit Einschränkungen genug Zeit haben, Ziff. 2.2.1 WCAG. Keine der Webinhalte blinken oder flackern mehr als 3 Mal pro Sekunde, um das Risiko epileptischer Anfälle – insbesondere bei Menschen mit photosensibler Epilepsie – zu minimieren, Ziff. 2.3.1 WCAG. Jede Seite hat einen aussagekräftigen Titel <title>, 2.4.2 WCAG. Alle Navigationselemente sind gem. 3.2.2 WCAG konsistent. Es gibt Alternativen für Bewegungssteuerung, Ziff. 2.5.4. Kein Text ist mit Bilder ersetzt, außer Logos oder Ähnliches, 1.4.5 WCAG. Unsere Textvergrößerungen sind ohne seitliche Scrollbar vollständig zu sehen und ordnen sich innerhalb der Bildschirmbreite an., vgl. Ziff. 1.4.10 WCAG. Alle Seiten sind auf mindestens zwei Arten zu finden – z. B. über Navigation und Suche, vgl. Ziff. 2.4.5 WCAG. Unsere Überschriften und Beschriftungen sind gem. 2.4.6 WCAG. sinnvoll und beschreibend. Keines der fokussierten Elemente sind vollständig verdeckt, 2.4.12 WCAG. Für alle ziehenden Bewegungen gibt es z.B. auch Steuerelemente wie Schaltflächen, die die gleiche Funktionalität auslösen, Ziff. 2.5.7 WCAG. Sprachwechsel sind im Text gekennzeichnet, Ziff. 3.1.2 WCAG. Die Reihenfolge der Navigationselemente wiederholen sich innerhalb eines Webauftritts und sind gleich angeordnet. Sobald für Links und Buttons Grafiken eingesetzt werden, sind diese gem. 3.2.4 WCAG konsistent gestaltet.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (Anstalt des öffentlichen Rechts) mit Sitz in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).
Jetzt teilen
Wähle aus, ob du Optica OWL per Link oder E-Mail teilen möchtest.